Jetzt kaufen
Buch mit Leinen-Einband
Das Standardhandbuch für alle Sachverständigen
Zum Werk
Dieses Rechtshandbuch behandelt alle Fragen der Sachverständigentätigkeit von deren Aufnahme bis zur Abwicklung einer Sachverständigenpraxis und hat sich längst als führendes Werk auf diesem Gebiet durchgesetzt.
Inhalt
– Aufnahme der Sachverständigentätigkeit
– Sachverständigentätigkeit im privaten Bereich
– Sachverständigentätigkeit im gerichtlichen und behördlichen Verfahren
– Der Sachverständige als Schiedsgutachter und Schiedsrichter
– Aufbau und Gestaltung von Sachverständigengutachten
– Haftung und Haftpflichtversicherung der Sachverständigen
– Vergütung des Sachverständigen
– Schwerpunkte der Sachverständigentätigkeit (Bausachverständiger, Grundstückswertermittlung, landwirtschaftlicher Sachverständiger, EDV-Sachverständiger, Kfz-Sachverständiger, medizinischer Sachverständiger).
Ein Textanhang mit einschlägigen Normen, etwa auch der Muster-Sachverständigenordnung des DIHT und des DHKT, enthält alle einschlägigen Rechtsnormen, auf die im Buch verwiesen wird.
Vorteile auf einen Blick
– umfassend
– gut verständlich für Nichtjuristen
– namhafte Autoren und Herausgeber
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle einschlägigen Rechtsänderungen der 17. Wahlperiode. Verschiedene Abschnitte des Buches wurden infolge des altersbedingten Ausscheidens von Autoren von Nachfolgeautoren weitgehend neu verfasst, so etwa der Abschnitt zum Urheberrecht am Sachverständigengutachten oder der über die Tätigkeit des Bausachverständigen.
Zu den Autoren
Die Herausgeber der Neuauflage sind Katharina Bleutge und Wolfgang Roeßner, die beide seit vielen
Jahren in der Aus- und Fortbildung für Sachverständige bundesweit engagiert sind.
Ein Großteil der Autoren ist regelmäßig als Referenten für das Institut für Sachverständigenwesen der deutschen Industrie- und Handelskammern tätig und…