>> Frau Schäfer: Sicher investieren.
Heuteerfahren Sie, wie Sie ein gut verwaltetes Mehrfamilienhaus erkennen.
[Musik] >> Frau Schäfer: Also, zuerst sollten Siesich auf Ihren gesunden Menschenverstand verlassen.
Gehen Sie von außen einmal um die Immobilierum.
Schauen Sie, wie sind die Außenanlagen beschnitten und gepflegt, wachsen vielleichtBäume bis in die Balkone und wie ist die Zuwegung.
Gibt es dort Stolperstellen.
ZweiterPunkt: Wie sieht das Klingelschild aus, ist es uneinheitlich, mit Aufklebern, Pappschildernoder sogar Pflastern, die mit Kugelschreiber beschriftet sind – da wäre ich sehr vorsichtigund würde Abstand halten.
Es kann außerdem ein Hinweis darauf sein, dass unheimlich vielWechsel in dem Haus ist.
Nun hinein ins Objekt: Wie sieht das Treppenhaus aus.
Ist es verschrammt,ist es nicht gestrichen, sind die Bodenbeläge nicht geputzt.
Das kann ebenfalls ein Hinweisdarauf sein, dass bei Ein- und Auszug nicht darauf geachtet wird, dass sehr viel Wechselstattfindet und dass der Hausmeister seinen Job nicht macht.
Ebenso im Keller.
Wie siehtder Fahrradkeller aus.
Geht’s da drunter und drüber und wie sieht die Waschkücheaus.
Und jetzt geht es zu den Unterlagen der Hausverwaltung.
Das sind einmal die Versammlungsprotokolleund die Abrechnungen und der Wirtschaftsplan.
Aus den Versammlungsprotokollen erkenne ichgenau: Gibt es Ärger im Objekt, also Rechtsstreitigkeiten, stehen größere Sanierungsmaßnahmen an,sind vielleicht Maßnahmen geplant in der weiteren Zukunft, die jetzt angespart werdensollen.
Ich erkenne aber auch, wenn Maßnahmen notwendig sind und die Eigentümer, die vielleichtimmer wieder aufschieben, weil sie nicht investieren wollen.
Also Probleme sind ganz klar aus denletzten Protokollen erkennbar.
Apropos Kosten: Ist die Instandhaltungsrücklage auch ausreichendangespart? Das ist wichtig, wenn es größere Sanierungsmaßnahmen gibt.
Reicht die Rücklagenicht, müssen die Eigentümer nämlich aus ihrem eigenen Portmonee Sonderumlagen bezahlen.
Das kann richtig wehtun, wenn man da nicht vorbereitet ist.
Dann der Wirtschaftsplan:Wieviel wird zurückgelegt, wie hoch ist das Hausgeld.
Das erkenne ich daraus.
Eine guteVerwaltung schreibt auch die Beschlüsse ordentlich und rechtssicher und nicht irgendwelche Larifari-Sätze.
So und der letzte Punkt auf den man achten sollte, ist die Verwalterfirma allgemein.
Wichtig ist hierbei, hat die Verwalterfirma ausreichend Fachpersonal.
Das sind heutzutagez.
B.
technische Abteilungen.
Die Mehrfamilienhäuser werden tendenziell älter und erfordern größereMaßnahmen, z.
B.
Sanierung von Flachdächern, Nachrüstung nach der Energieeinsparverordnung.
Das kann man nicht als Hausfrau selber machen, sondern da braucht man Architekten mit derrichtigen Schulung.
Hat die Firma das? Denn, es geht ja auch darum, werden richtige Kostenangeboteeingeholt, werden die Objekte auch regelmäßig begangen, dass man eben verhindert, dass größereMaßnahmen entstehen.
So das war die technische Abteilung.
Dann gibt es natürlich noch diekaufmännische Abteilung, die immer auf dem neuesten Stand sein sollte mit Abrechnungen,Modalitäten.
Und – ist die Verwalterfirma in einem Verband organisiert? Das ist auchwichtig.
Denn dadurch hat sie immer die neuesten Innovationen, weiß was die Gesetzgebungsmodalitätensind und – es gibt auch Schlichtungsstellen, wenn man z.
B.
mal unzufrieden ist mit derFirma.
Apropos unzufrieden, das ist vielleicht noch meine letzte Anmerkung.
Schellen Siedoch mal bei einem Nachbarn und fragen, ob er zufrieden ist mit dem Haus, was anstehtund ob er mit der Hausverwalterfirma ebenfalls einverstanden ist.
Das sind die Punkte, diefür Sie am wichtigsten sind.
Wenn Sie die befolgen, haben Sie schon einen ziemlichenRundumblick über die Immobilie und dann können Sie sich eigentlich auf die neue Wohnung stürzen.
Wenn Ihnen dieser Film gefallen hat, denken Sie daran, abonnieren und liken Sie mich unddann sehen Sie auch in Zukunft interessante Filme.
Source: Youtube